Zum Inhalt springen
Logo DSC Blog

Digital Supply Chain Management Blog

Be­rufs­be­glei­tend zum Ba­che­lor

Berufsbegleitend oder in Teilzeit zu Studieren ist im Trend - besonders auch für Bachelor in der Betriebswirtschaft. Das praxisnahe Digital Supply Chain Management Studium bietet sich dafür besonders an. In diesem Beitrag werden die Vorteile und Nachteile eines Teilzeitstudiums verglichen

Ein Studium auszuwählen ist ein wichtiger Schritt in der persönlichen und beruflichen Entwicklung. Die Entscheidung, ein Bachelorstudium zu absolvieren, hat lange bedeutet, während mindestens 3 Jahren auf Lohn und Berufserfahrung zu verzichten. Durch Studienangebote, die in Teilzeit angeboten werden, ist diese Entscheidung "Studium vs. Beruf" nicht mehr nötig. Der Beitrag stellt die Vorteile und Nachteile eines berufsbegleitenden Studiums gegenüber.

Vorteile des berufsbegleitenden Studiums

Klassisches Studierenden-Leben erfahren

Von Parties bis zum WG Erlebnis, vom Studierendenverein bis zum Hochschulsport und dem Auslandsemester. Auch in einem berufsbegleitenden Studium können sie all diese Aspekte des Lebens als Studentin oder Student erfahren. Mehr über die Zulassungsbedingungen zum Studium erfahren Sie hier.

Finanzielle Unabhängigkeit durch Lohn sichern

Durch eine Arbeitstätigkeit verdienen sie ihr eigenes Geld und können das im Studium gewonnen Kompetenzen dazu nutzen, schon während des Studiums eine Beförderung oder neue Aufgaben - mit höherem Gehalt - zu übernehmen. 2/3 der Digital Supply Chain Management Studierenden können das bereits am Ende ihres ersten Semesters machen.

Berufserfahrung während des Studiums sammeln

Nur gerade 39.4% der Schweizer FH Studierenden schliessen gem. Bundesamt für Statistik ihr Bachelorstudium innerhalb der Regelstudienzeit von 3 Jahren ab. Weitere 28.9% benötigen 4 Jahre für ihr Studium und die restlichen 31.7% benötigen 5 Jahre oder länger. Vollzeit Studierende sind in dieser Zeit Weg vom Arbeitsmarkt und sammeln keine Berufserfahrung. Auf der anderen Seite können Teilzeit Studierende von einem strukturierten Studium profitieren und zeitgleich wertvolle Arbeitserfahrung sammeln. Diese Erfahrung zeigt sich in schnelleren Beförderungen und der Möglichkeit, rascher verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen zu können. Wie auch Sie zu einem abwechslungsreichen Job im Supply Chain Management kommen erfahren Sie hier.

Synergien zwischen Studium und Beruf nutzen

Im Studium lernen Sie viele neuen Kompetenzen, die Sie gleich in ihrem beruflichen Alltag einfliessen lassen können. Auf der anderen Seite werden Sie an ihrem Arbeitsplatz vor neue Herausforderungen gestellt, die sie gleich mit Ihren Dozierenden, Partnerunternehmen und Kommilitoninnen und Kommilitonen besprechen können. Die Fachhochschule ist auch ein sicherer Ort um neues auszuprobieren und klares Feedback zu erhalten - besonders dann, wenn Sie nicht gleich bei Ihrem Arbeitgeber experimentieren wollen.

Signale setzen

Menschen, die ein Studium in Teilzeit absolvieren müssen sich gut organisieren, Prioritäten setzen und mit unterschiedlichen Aufgaben zeitgleich umgehen können. Diesen Biss, den Sie beweisen, wird in Unternehmen sehr hoch geschätzt und kann von Ihnen bei Bewerbungen genutzt werden, um positiv aufzufallen.

Nachteile des berufsbegleitenden Studiums

Doppelbelastung

Sie müssen Beruf, Studium und Privatleben in Balance halten. Auch wenn Sie dadurch wertvolle Erfahrung sammeln, die Sie im weiteren Leben nutzen können wird es Tage geben, an denen Sie "unter Wasser" sein werden. Auch wenn Sie die FH Graubünden mit vielen Angeboten dabei unterstützt, am Ende müssen Sie die Balance für sich selbst finden.

Teilweise reduziertes Einkommen

Ihr berufsbegleitendes Studium dauert im Regelfall 8 Semester. Jedes Semester dauert 14 Wochen und Sie nehmen an 2 Werktagen am Studienbetrieb teil. Im Normalfall arbeiten Studierende daneben bis zu 60%. Dadurch reduziert sich ihr Jahreseinkommen. Dabei ist aber zu beachten, dass eine Mehrheit der Digital Supply Chain Management Studierenden bereits kurz nach Studienstart von Beförderungen und Jobangeboten profitieren können. Dadurch kann die Reduktion des Lohns teilweise wieder ausgeglichen werden.

Ein Blick aufs Lebenseinkommen zum Abschluss

Kurz gesagt: ein Studium lohnt sich, besonders berufsbegleitend. Aus einer betriebswirtschaftlichen Perspektive kann es sich auch lohnen, die Auswirkung des Studiums auf Ihr Lebenseinkommen zu analysieren. Je früher in ihrer beruflichen Entwicklung sie ein Studium in Angriff nehmen, desto länger können Sie vom positiven Effekt auf Ihren Lohn nutzen ziehen. Auf ein ganzes Arbeitsleben gerechnet kann dadurch ein beträchtlicher positiver Unterschied entstehen.

Studierende an der FH Graubünden lernen in der Bachelor Studienrichtung Digital Supply Chain Management, Wertschöpfungsnetzwerke zu optimieren und Unternehmen digital zu transformieren. Mehr Informationen zum schweizweit einzigartigen Studium finden Sie hier.

Anzahl Kommentare 0
Kommentare