Catrina Wetten, MSc-Studierende im User Experience Design, verbrachte ihr Auslandssemester an der Cal State LA – mitten in Los Angeles. Zwischen Kursen zu 3D-Animation, Typografie und Human Centered Computing sowie unvergesslichen Erlebnissen in einer der aufregendsten Städte der Welt, sammelte sie wertvolle fachliche und persönliche Erfahrungen. Ein Semester voller Kreativität, kulturellem Austausch und kalifornischem Lebensgefühl.
Los Angeles – die Stadt der Engel, der endlosen Strände, der kreativen Köpfe und der unbegrenzten Möglichkeiten. Schon lange hatte ich den Traum, einmal etwas mehr Zeit in Los Angeles zu verbringen und daher kam für mich nur LA für ein Auslandssemester in Frage. Diese Stadt hat mich mit ihrer Energie, Vielfalt und ihrem Lebensgefühl sofort in den Bann gezogen. Hier glaubt jeder daran, dass alles möglich ist, und genau diese Mentalität hat mich begeistert und inspiriert.
Nach längerer Recherche habe ich mich für die Cal State LA entschieden. Die Universität bietet ein gutes und breites Kursangebot und ist im Vergleich zu anderen Hochschulen in Los Angeles etwas günstiger. Die Kurswahl war jedoch eine Herausforderung. Erst nach meiner Ankunft erfuhr ich, ob ich meine Wunschkurse wirklich belegen durfte. In den ersten zwei Wochen war daher etwas Organisation gefragt. Ich musste Dozierende persönlich überzeugen, dass ich ihre Kurse besuchen kann und musste sogar dem Studienleiter einige meiner bisherigen Arbeiten präsentieren. Glücklicherweise wurde ich dann aber in alle Kurse aufgenommen.
Das Semester an der Cal State LA
Einer meiner besuchten Kurse war «3D Animation». Hier tauchte ich in die Welt der Animationen ein und lernte, mit dem Programm Maya erste eigene Projekte zu erstellen. Es war herausfordernd, aber auch sehr spannend, digitale Figuren zum Leben zu erwecken. Dieses Modul hat mir eine neue Perspektive auf Gestaltung und Interaktivität eröffnet. Die technischen Anforderungen waren hoch, aber gerade das hat mich motiviert, mein Wissen zu vertiefen und mich mit dem neuen Programm auseinanderzusetzen. Die Arbeit an Animationen erfordert viel Geduld und ein Auge für Details, Eigenschaften, die auch im UX-Design essenziell sind.
«Typography» war eine intensive Auseinandersetzung mit Schrift und ihrer Wirkung. Welche Emotionen transportiert eine Schriftart? Wie beeinflusst Typografie das Nutzererlebnis? Die Antworten auf diese Fragen sind essenziell für gutes UX-Design, da Schrift nicht nur Informationen vermittelt, sondern auch Benutzerführung beeinflusst und das Gefühl einer Marke prägt. Ich lernte, wie Typografie die Lesbarkeit und Wahrnehmung von digitalen und gedruckten Inhalten beeinflusst und wie man durch gezielte, aber auch kreative Auswahl die Nutzererfahrung optimiert.
Im «Interactive Design» haben wir unterschiedliche Websites im Programm Figma entwickelt, wobei der Fokus darauf lag, die Inhalte richtig zu verstehen und sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auch intuitiv und nutzerfreundlich darzustellen. Hier konnte ich mein Wissen über User Experience und Interface Design vertiefen und kreative Ansätze für fiktive Websites ausprobieren. Der Austausch mit dem Dozierenden und das Arbeiten mit Mitstudierenden aus verschiedenen Ländern brachte viele neue Perspektiven ein und zeigte mir, wie unterschiedlich Designansätze sein können.
Unser Ziel im «Human Centered Computing» war es, eine App zur Nachbarschaftshilfe zu entwickeln, nach dem User-Centered Design-Process. In Gruppen führten wir Interviews, erstellten Wireframes und Storyboards, testeten Prototypen und programmierten schliesslich die App in Swift. Besonders spannend fand ich, wie selbstverständlich Inklusion und Barrierefreiheit in den Entwicklungsprozess integriert wurden. Am Ende des Semesters präsentierten wir unsere Ergebnisse inklusive funktionierender App etwa 60 Mitstudierenden aus zwei Klassen.
Das Studieren auf dem Campus der Cal State LA war ebenfalls beeindruckend. Er ist riesig und bietet alles, was das Studentenherz begehrt: Food Courts, Starbucks, Fitnesscenter, eine Bank und sogar mehrere Parkhäuser. Schön war auch der Austausch mit anderen internationalen Studierenden. Ich habe Menschen aus Südkorea, Japan, Indien, Neuseeland und Deutschland kennengelernt.
Erlebnisse und persönliche Eindrücke von Los Angeles
Neben der Universität habe ich natürlich auch das Leben in Los Angeles in vollen Zügen genossen. Die Stadt bietet eine unglaubliche Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten, von entspannten Nachmittagen am Venice Beach bis hin zu inspirierenden Museumsbesuchen. Besonders unvergesslich waren für mich die zwei Konzerte in der Hollywood Bowl, eine der schönsten Open-Air-Locations, die ich je erlebt habe. Die Atmosphäre unter freiem Himmel, umgeben von Musik und begeisterten Menschen, war einfach magisch.
Ein weiteres Highlight waren die zahlreichen Wanderungen in den Bergen rund um LA. Die Natur hier ist beeindruckend und bietet einen perfekten Ausgleich zum pulsierenden Stadtleben, ob in den Hollywood Hills mit spektakulärem Blick auf die Stadt oder in den Trails des Topanga State Park. Letzterer wurde jedoch traurigerweise in den letzten Tagen meines LA-Abenteuers niedergebrannt.
Los Angeles hat mir auch die Möglichkeit gegeben, neue Dinge auszuprobieren. Ob bei einem actionreichen Footballmatch oder bei einem erholenden Meditationsabend, der mir geholfen hat, das Erlebte zu reflektieren. Ein weiteres Highlight war die Teilnahme an einem Stand-up-Comedy-Abend in familiärer Atmosphäre, bei dem ich nicht nur grossartige Unterhaltung geniessen konnte, sondern auch die humorvolle, offene Kultur der Stadt erlebt habe.
Mein Auslandsemester in Los Angeles war eine der besten Entscheidungen meines Lebens. Ich habe nicht nur fachlich viel gelernt, sondern auch unglaublich wertvolle Erfahrungen gesammelt, neue Freunde gefunden und meinen Horizont erweitert. LA hat mich mit seiner offenen, kreativen und inspirierenden Atmosphäre noch mehr in den Bann gezogen. Ein Auslandssemester kann ich jedem sehr empfehlen, vor allem wenn man schon länger darüber nachdenkt, etwas mehr Zeit an einem Ort im Ausland zu verbringen.
Dieser Beitrag wurde von Catrina Wetten erstellt. Catrina studiert an der FHGR User Experience Design im Master.
Konzert im Hollywood Bowl
Venice Beach
Griffith Observatory
Footballmatch zwischen den LA Chargers und den Las Vegas Raiders im SoFi Stadium