Zum Inhalt springen
Logo Lehren und Lernen Blog

Lehren und Lernen Blog

Screenshot: Kurs "In der Videokonferenz souverän auftreten" auf LinkedIn Learning

Di­gi­ta­le Kör­per­spra­che – kleine Details, grosse Wirkung

Ob Online-Lehre, Beratungsgespräch oder Meeting – virtuelle Kommunikation gehört längst zum Hochschulalltag. Doch während wir uns technisch gut ausrüsten, bleibt ein wichtiger Faktor oft unbeachtet: die eigene Wirkung vor der Kamera. Digitale Körpersprache entscheidet mit darüber, ob wir kompetent, präsent und ansprechbar wirken.

Präsenz statt Distanz

Studierende berichten von Online-Einheiten, die ihnen negativ in Erinnerung geblieben sind: monoton, unstrukturiert und ohne echte Interaktion – „nur Folien vorlesen und gezählte 80-mal ‚oder‘ sagen“. Gleichzeitig wünschen sich viele mehr digitale Angebote, weil sie flexibler nutzbar sind. Damit man online wirklich überzeugt, braucht es mehr als nur Technik – entscheidend ist, wie man im virtuellen Raum wirkt und präsent ist.

Wirkung erzeugen – auch im virtuellen Raum

Was im physischen Raum intuitiv gelingt, erfordert online bewusstes Handeln: eine klare Haltung, verlässlicher Blickkontakt, stimmiger Bildausschnitt und gute Lichtverhältnisse. Wer mit professioneller Körpersprache, ruhiger Stimme und gezielter Interaktion arbeitet, schafft Nähe und Orientierung – auch durch den Bildschirm.

SKILL-Selbstlernkurs mit LinkedIn Learning

Mit dem neuen Lernpfad «Souverän und überzeugend in Videokonferenzen kommunizieren» bietet die FH Graubünden ein kompaktes Weiterbildungsformat im Selbststudium (Dauer: 42 Minuten). Die beiden Videokurse zeigen praxisnah, wie man…

  • souverän auftritt und Inhalte überzeugend präsentiert
  • Kamera, Licht und Hintergrund professionell einsetzt
  • Körpersprache, Stimme und Blick gezielt steuert
  • Online-Meetings aktiv und lebendig gestaltet

Zielgruppe sind Lehrpersonen und Mitarbeitende, die ihre Wirkung in Online-Meetings verbessern möchten – z. B. für hybride Lehre via Webex.

Deine Wirkung zählt

Digitale Präsenz ist keine Frage der Technologie, sondern der bewussten Kommunikation. Der neue Lernpfad unterstützt dich dabei, deine Online-Auftritte gezielt zu reflektieren und weiterzuentwickeln – kompakt, praxisnah und jederzeit verfügbar. Probier’s aus – deine Studierenden und Kolleg:innen werden es merken.

Kontakt

Für Fragen rund um das SKILL-Weiterbildungsprogramm steht dir das Teaching and Learning Center gerne zur Verfügung: ↗ tlc@fhgr.ch

Anzahl Kommentare 0
Kommentare