Den Raspberry Pi kann man nicht nur als IOT Device nutzen, um irgendwelche Daten per Sensoren zu erhalten, sondern er ist eben auch ein kleiner Computer mit einem Linux Betriebsystem drauf.
An diesem heutigen TechLab Abend schauten wir uns coole Apps an, die man auf dem Raspberry installieren kann. Auf GitHub ist ein Repository, wo all Apps aufgelistet sind, plus die wichtigsten Infos um einen Raspberry zu installieren und zu konfigurieren.
Hier die interessantesten Apps:
- "Scribus" ist ein Schreibprogamm ähnlich komplex und umfassend wie Word, einfach auf Linux und ohne lästige Microsoft Abhängigkeit.
- "Thunderbird" ist ein E-Mail Programm. Das Setup geling genauso einfach wie bei Outlook und auch die Funktionalitäten sind sehr ähnlich.
- Der "Tor Browser" kann man auch auf dem Raspberry starten. Man muss dazu aber über den Chromium Browser gehen (mehr Infos dazu auf Github).
- "Instantnews" ist ein News Kanal, welcher direkt auf der Command Line (den Raspberry kann man neben dem grafischen Desktop auch in der nüchternen Command Line betreiben) seine News anzeigt. Praktisch, wenn man viel per Command Line am Arbeiten ist.
- "Finger" zeigt die wichtigsten weltweiten Wetterdaten direkt in der Command Line an.
- "DOSBox" ist eine Art Emulator, worin man die alten MS-Dos Games abspielen kann. Super für Nostalgiker!
Natürlich gibt es auch noch viele, viele weitere coole Apps für den Raspberry. Die hier vorgeschlagenen Beispiele sollen mehr dazu anregen, sich selbst auf die Suche nach seiner Lieblingsapp zu begeben...