Zum Inhalt springen
Logo Lehren und Lernen Blog

Lehren und Lernen Blog

Ak­ti­vie­rend Kom­mu­ni­zie­ren: Hand­rei­chung für Do­zie­ren­de

Im Rahmen eines ↗ SKILL-Workshops zum Thema Lerncoaching wurden Ideen zur Frage "Wie kann ich aktivierend mit Studierenden kommunizieren?" erarbeitet. Daraus entstand eine Handreichung, die Dozierenden eine Auswahl von interessanten Fragestellungen zur Verfügung stellt (zum Download).

Aktivierende Fragen: Ein zentrales Werkzeug

Die von den Dozierenden erarbeitenden Fragen können helfen, Studierende zur Reflexion und zum eigenständigen Lernen zu motivieren. Einige Beispiele:

Praxisbezug: „Wo könnte dieses Thema in eurem späteren Job relevant sein?“
Reflexion: „Wie würdet ihr eure Leistung einschätzen?“
Zielsetzung: „Was muss heute passieren, damit ihr sagt: ‚Das war gut investierte Zeit‘?“

Feedback als Schlüssel

Der Workshop hob auch die Bedeutung von Feedback hervor, insbesondere im Rahmen formativer Evaluation. Durch regelmässige Rückmeldungen werden Lernfortschritte optimiert und Studierende aktiv in ihre Lernprozesse eingebunden. Der Workshop bot praxisnahe Ansätze, um die Kommunikation zwischen Dozierenden und Studierenden zu verbessern. Die entstandene Handreichung gibt konkrete Hilfestellungen für eine lernförderliche Lehre, insbesondere in der Rolle von Dozierenden als Lerncoach.

Download


Kontakt

↗ SKILL-Team

Anzahl Kommentare 0
Kommentare