Zum Inhalt springen
Logo FHGR Blog
  • FHGR Blog
    • Artificial Intelligence Blog
    • Computational and Data Science Blog
    • Digital Business Management Blog
    • Digital Supply Chain Management Blog
    • Diversity Blog
    • ELAF Blog
    • FHGR Qualitätsblog
    • Institut Bauen im alpinen Raum Blog
    • International Office Blog
    • Lehren und Lernen Blog
    • Multimedia Production Portfolio Blog
    • Photonics und Mobile Robotics Blog
    • SIFE Blog
    • TechLab Blog
    • User Experience Blog
  • FHGR Blog
    • Artificial Intelligence Blog
    • Computational and Data Science Blog
    • Digital Business Management Blog
    • Digital Supply Chain Management Blog
    • Diversity Blog
    • ELAF Blog
    • FHGR Qualitätsblog
    • Institut Bauen im alpinen Raum Blog
    • International Office Blog
    • Lehren und Lernen Blog
    • Multimedia Production Portfolio Blog
    • Photonics und Mobile Robotics Blog
    • SIFE Blog
    • TechLab Blog
    • User Experience Blog
  • Studiumseinblicke
  • Studierendenprojekte
  • Zukunftsperspektiven
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Hochschule
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Logo FHGR Blog

FHGR Blog

Beiträge aus unseren weiteren Blogs

Institut Bauen im alpinen Raum Blog

Baugrube des sich im Bau befindenden Fachhochschul Graubünden Zentrums
7. Juli 2025

Baugrubenbesichtigung Fachhochschulzentrum: Die Vorfreude ist gross

Lehren und Lernen Blog

2. Juli 2025

Mit Bonus zum Erfolg? Erfahrungen mit einem freiwilligen Bonus-System in Mathematik

International Office Blog

30. Juni 2025

Staff Exchange in Helsinki – Eine Woche voller Eindrücke, Austausch und Natur

Digital Business Management Blog

26. Juni 2025

Studium im Kopf, Asphalt unter den Füssen: Mein Weg als Leichtathlet

International Office Blog

24. Juni 2025

Eine aufregende Zeit in Budapest

Lehren und Lernen Blog

Prüfung am PC
19. Juni 2025

Praxisnah unterrichten – fair prüfen

  • 28. September 2021
    • Forschung

    Pa­ra­ho­tel­le­rie – Power­bran­che mit viel Po­ten­ti­al

  • 21. September 2021
    • Hochschule
    • Studiumseinblicke

    Wenn das Ziel zum Start wird

  • 14. September 2021
    • Forschung

    Wie werden aus Pro­ble­men In­no­va­tio­nen?

  • 7. September 2021
    • Studierendenprojekte

    #Fil­mIs­Not­Dead – Analoge Fo­to­gra­fie im di­gi­ta­len Zeit­al­ter

  • 31. August 2021
    • Forschung
    Anzahl Kommentare 1

    Schwim­men im Da­ten­oze­an: Lernen, nicht un­ter­zu­ge­hen

  • 24. August 2021
    • Forschung
    Anzahl Kommentare 1

    8 Impulse für ein in­no­va­ti­ves Mindset

  • 17. August 2021
    • Hochschule
    Anzahl Kommentare 3

    Die FH Grau­bün­den kennt Pi am ge­nau­es­ten – Welt­re­kord!

  • 10. August 2021
    • Hochschule
    Anzahl Kommentare 6

    Was soll all das Plastik? Verlage werden genauer unter die Lupe ge­nom­men

  • 3. August 2021
    • Forschung

    Bauen als so­zia­ler Prozess – Eine Ver­bin­dung aus Tra­di­ti­on und In­no­va­ti­on

  • 27. Juli 2021
    • Hochschule

    Agiles Bü­cher­schrei­ben Online – Ein Er­leb­nis­be­richt

  • Öffentlicher Raum in der Schweiz sollte den Anspruch haben, der Bevölkerung ein Sicherheitsgefühl vermitteln zu können. Tatsache ist, dass das nur auf bestimmte Gesellschaftsgruppen zutrifft. Deshalb haben zwei junge Frauen das Projekt «Raum für Alle» lanciert.
    13. Juli 2021
    • Studierendenprojekte

    Raum für Alle – Ein Projekt für Gleich­stel­lung im öf­fent­li­chen Raum

  • Personalallokation und -planung für das Immobilienmanagement im Tourismus (PIT)
    6. Juli 2021
    • Forschung

    Per­so­nal­al­lo­ka­ti­on und -planung für das Im­mo­bi­li­en­ma­nage­ment im Tou­ris­mus (PIT)

  • 29. Juni 2021
    • Forschung

    Der Traum vom stillen Örtchen

  • 22. Juni 2021
    • Studiumseinblicke

    Warum die Lei­den­schaft für den ar­chi­tek­to­ni­schen Entwurf Leiden schafft – und gleich­zei­tig ein Feuer ent­facht

  • 15. Juni 2021
    • Forschung

    In­te­grier­te Nach­hal­tig­keits­be­ur­tei­lung: Ein hilf­rei­ches In­stru­ment zur Pro­jek­t­op­ti­mie­rung und Fol­gen­ab­schät­zung

  • 8. Juni 2021
    • Weiterbildung

    CAS Aug­men­ted und Virtual Reality: Kom­pe­ten­zen für die nächste di­gi­ta­le Re­vo­lu­ti­on

  • 4. Juni 2021
    • Studierendenprojekte

    Wir müssen von alten Rol­len­mo­del­len weg­kom­men und uns der mo­der­nen Welt an­pas­sen

  • 1. Juni 2021
    • Forschung
    Anzahl Kommentare 1

    Wie Phönix aus der Asche – Ar­chi­tek­tur und Tou­ris­mus als wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lungs­mo­tor

Vorherige
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 27
Nächste

Seiten-Informationen

FHGR Blog

Die FH Graubünden bietet Bachelor-, Master- und Weiterbildungsangebote in Architektur, Bauingenieurwesen, Digital Science, Management, Multimedia Production, Photonics, Technik sowie Tourismus an. In all diesen Disziplinen betreibt sie angewandte Forschung und bietet Dienstleistungen an.

Als regional verankerte Fachhochschule überzeugt die FH Graubünden mit ihrer persönlichen Atmosphäre über die Kantons- und Landesgrenze hinaus.

fhgr.ch

Kategorien

  • Studiumseinblicke
  • Studierendenprojekte
  • Zukunftsperspektiven
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Hochschule

Alle Blogs der FHGR

  • Artificial Intelligence Blog
  • Computational and Data Science Blog
  • Digital Business Management Blog
  • Digital Supply Chain Management Blog
  • Diversity Blog
  • ELAF Blog
  • FHGR Blog
  • FHGR Qualitätsblog
  • Institut Bauen im alpinen Raum Blog
  • International Office Blog
  • Lehren und Lernen Blog
  • Multimedia Production Portfolio Blog
  • Photonics und Mobile Robotics Blog
  • SIFE Blog
  • TechLab Blog
  • User Experience Blog

Fachhochschule Graubünden

Scola auta spezialisada dal Grischun

Scuola universitaria professionale dei Grigioni

University of Applied Sciences of the Grisons

Swiss Universities
Logo Schweizerische Akkreditierungsrat
Logo Graubünden Bildung und Forschung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum