Vom Sonntag, 11. Mai bis Samstag, 17. Mai 2025 durften Marco Ribeiro, Tino Bundi und Isabelle Seiler eine unvergessliche Woche im Rahmen eines Staff Exchange in Helsinki verbringen. Die Reise bot nicht nur spannende Einblicke in die finnische Hochschullandschaft, sondern auch kulturelle und landschaftliche Höhepunkte. Das Thema für die Woche war die Anwendung von KI im Arbeitsalltag.
Anreise und erster Eindruck
Unsere Ankunft in Helsinki am Sonntag war geprägt von Vorfreude und ersten Eindrücken der finnischen Hauptstadt. Nach dem Einchecken in unserem AirBnB blieb noch Zeit für einen Spaziergang durch die Stadt – die Mischung aus moderner Architektur und historischen Gebäuden sowie die entspannte Atmosphäre stimmten uns ideal auf die kommenden Tage ein.
Da während dem Sommer im Norden die Tage lang sind, mussten wir uns auf kurze Nächte einstellen. Schnell haben wir unsere Morgenroutine gefunden, wo wir in einer kleinen, aber feinen Bäckerei die leckeren «Korvapuusti» geniessen konnten.
Tagesausflug nach Tallinn
Ein besonderes Highlight war unser Tagesausflug nach Tallinn. Die nur knapp zweistündige Fährfahrt über die Ostsee brachte uns in die estnische Hauptstadt, wo wir durch die malerische Altstadt schlenderten. Die Kombination aus mittelalterlicher Stadtmauer, charmanten Gassen und gemütlichen Cafés war beeindruckend – ein perfekter Mix aus Geschichte und Gastfreundschaft.

Fachhochschulprogramm – Dienstag bis Freitag
Das viertägige Programm startete am Dienstag mit einer Begrüssung durch den Präsidenten/CEO Teemu Kokko, der die Fachhochschule Haaga-Helia vorstellte. Anschliessend folgte ein Rundgang über den Hauptcampus in Pasila, Helsinki, dessen moderne Infrastruktur, inspirierende Lernumgebungen und zukunftsweisende Konzepte einen bleibenden Eindruck hinterliessen.
Rund um die Uhr und überall wurde uns Kaffee angeboten, was uns jedoch wenig überrascht, da die Finnen weltweit durchschnittlich am meisten Tassen Kaffee pro Tag konsumieren. Der Abend klang mit einem von Haaga-Helia organisierten Welcome Dinner im Restaurant «Shelter» aus, bei dem wir die Gelegenheit hatten, uns untereinander besser kennenzulernen und uns in entspannter Atmosphäre rege auszutauschen.

Am Mittwoch führte uns das Programm zum modernen Porvoo Campus, dessen offene Lernumgebungen und einladende Atmosphäre – inklusive eines Tischtennistisches und Klavier im Gemeinschaftsbereich – sofort ins Auge fielen. In der Mittagspause nutzten wir die Gelegenheit, in lockerer Runde eine Partie Tischtennis zu spielen um uns wieder fit für die anstehenden KI-Workshops zu machen. Ausserdem lernten wir die charmante Altstadt und ihre bewegte Geschichte bei einer informativen Stadtführung kennen. Während der 45-minütigen Fahrt mit dem Car zurück nach Helsinki konnten wir uns in Gesprächen mit den anderen Teilnehmenden verweilen.

Der Donnerstag war weiteren KI-Workshops gewidmet, die sich auf Bild- und Videobearbeitung konzentrierten. Am Nachmittag wurden die Teilnehmenden entsprechend ihrer Funktion an der jeweiligen Fachhochschule in drei Gruppen eingeteilt.
Somit erhielten wir die Gelegenheit, uns mit den internationalen Kolleginnen und Kollegen aus den Administrationen der verschiedenen europäischen Fachhochschulen auszutauschen. Dabei wurde deutlich, dass sich die Herausforderungen im Arbeitsalltag zwar ähneln, jedoch oft unterschiedlich ausgeprägt sind.

Den Abschluss des Programms bildete am Freitag ein gemeinsamer Ausflug in den Nuuksio-Nationalpark, nordwestlich von Helsinki. Inmitten von Wäldern, Seen und frischer Luft wurde hier der hohe Stellenwert von Natur und Nachhaltigkeit in Finnland besonders erfahrbar.
Abgerundet wurde der Ausflug durch ein gemeinsames Picknick mit Steckbrot am offenen Feuer – und natürlich durfte auch die obligatorische Tasse Kaffee aus der Kanne, direkt über dem Feuer zubereitet, nicht fehlen.

10 Facts über Finnland
- Glück ohne Ende
Finnland ist seit 7 Jahren in Folge (2018–2025) das glücklichste Land der Welt – laut UN World Happiness Report! - Mehr Saunen als Autos!
Es gibt rund 3,2 Millionen Saunen – bei nur 5,5 Millionen Einwohnern. - Kaffee-Junkies
Die Finnen trinken am meisten Kaffee weltweit – im Schnitt 4 Tassen pro Person und Tag. Kaffeepausen sind sogar gesetzlich in vielen Jobs vorgeschrieben. - Metal-Land
Finnland hat die meisten Metal-Bands pro Kopf weltweit – über 52 Bands pro 100.000 Einwohner. - Land der 188.000 Seen
Finnland wird auch das "Land der tausend Seen" genannt – in Wirklichkeit sind es 188.000! - Wald, so weit das Auge reicht
Mit über 75 % bewaldeter Fläche ist Finnland das waldreichste Land Europas. - Jeder darf alles (fast)
Dank des Konzepts "Jedermannsrecht" darf man überall wandern, zelten, Beeren und Pilze sammeln – selbst auf privatem Grund (wenn man niemanden stört). - Elternpower!
In Finnland verbringen Väter mehr Zeit mit ihren Kindern als Mütter – einzigartig weltweit! Ausserdem gehen 80 % der Väter in Elternzeit. - Freie Bildung & Schulessen
Bildung ist komplett kostenlos, ebenso wie Schulessen – das gibt es seit den 1940er Jahren. - Politik für alle – schon lange
Finnland war 1906 das erste Land weltweit, das allen BürgerInnen das volle Wahlrecht gab – unabhängig von Geschlecht oder sozialem Status.
Fazit
Unsere Woche in Helsinki war reich an Begegnungen, neuen Ideen und kulturellen Erlebnissen. Besonders beeindruckt hat uns die Offenheit der finnischen KollegInnen, die klare Ausrichtung auf Innovation sowie die Verbundenheit mit der Natur. Der Staff Exchange hat uns nicht nur fachlich bereichert, sondern auch persönlich inspiriert.
Wir sagen kiitos – Danke – für diese wertvolle Erfahrung!
Marco Ribeiro, Tino Bundi und Isabelle Seiler arbeiten als Organisationsassistenz an der FH Graubünden. Im Rahmen des „Swiss European Mobility Programme“ – unterstützt durch die nationale Agentur Movetia –kann Hochschulpersonal an einem internationalen Austausch zur beruflichen Weiterbildung teilnehmen. Eine solche Möglichkeit bietet unsere Partnerhochschule, die Haaga-Helia University of Applied Sciences in Finnland. Dabei erwerben die Teilnehmenden neue Kompetenzen und entdecken innovative Ansätze.