Zum Inhalt springen
Logo International Office Blog

International Office Blog

Staff ex­change in Zadar

Sabrina Lindau besuchte die Universität Zadar während ihrem Staff Exchange.

Auslandsaufenthalt mit Erasmus für Mitarbeitende – bis vor kurzem habe ich nicht einmal gewusst, dass es diese Möglichkeit gibt. Kurze Zeit später hiess es dann schon Koffer packen und ab nach Zadar in Kroatien.

Bereits seit vielen Jahren besteht eine enge Verbindung zwischen dem Institut für Informationswissenschaften der Universität Zadar und dem Schweizerischen Institut für Informationswissenschaften (SII) der Fachhochschule Graubünden (FHGR). Der länderübergreifende Austausch und eine regelmässige Zusammenarbeit fördern den Entwicklungsprozess beider Institute. Im April 2022 erhielt ich nun auch die Gelegenheit, den Austausch mit den kroatischen Kolleginnen und Kollegen zu intensivieren.

Ein Grund für meinen Besuch an der dalmatischen Küste war die Joint Summer School of Information Science (JoSIS), die im August und September 2022 Studierenden beider Hochschulen in Zadar zusammenbringt. Ein Ziel war es, in die gemeinsame Detailplanung der Summer School einzusteigen. So konnte ich vorhandene Räumlichkeiten besichtigen und Pläne zur Durchführung diskutieren. Vor allem das persönliche Kennenlernen der Kolleginnen und Kollegen vor Ort war dabei wichtig für das anstehende Projekt.

Neben der Summer School stand die Zeit in Zadar ganz im Zeichen meines Fachgebiets "User Experience-Research". Analog zur FH Graubünden hat auch die Uni Zadar jüngst ein eigenes Usability Labor aufgebaut und neue Eye Tracker für Projekte und die Forschung beschafft. Auch im Unterricht der Uni hat das Thema User Experience einen festen Platz eingenommen und soll weiter ausgebaut werden. In diesem Kontext durfte ich im Bachelor-Modul «Human Computer Interaction» einen Vortrag zum Thema "Evaluation digitaler Plattformen" am Beispiel eines ausgewählten Projekts halten. Besonders der Bezug zur praktischen Durchführung von Heuristischen Evaluationen und Usability Tests in einem realen Kontext stiessen auf Interesse. So freute es mich, dass sich an den Vortrag eine rege Fragen- und Diskussionsrunde anschloss. 

Neben der Arbeit und dem fachlichen Austausch sollte es während meines Aufenthalts natürlich nicht an kulturellem und sozialem Austausch fehlen. Beim Lunch und Dinner mit den kroatischen Kollegen und Kolleginnen der Uni Zadar lernte ich sowohl die köstlichsten kroatischen Spezialitäten als auch lokale Gepflogenheiten kennen. So war es zunächst eine Überraschung, dass Cevapcici und Djuvec-Reis in Dalmatien nicht standardmässig in den Menüs der Restaurants zu finden sind. Stattdessen ist die Küche sehr vielfältig und vor allem regional geprägt. Als Liebhaberin von Fischgerichten und Meeresfrüchten war ich in Zadar genau am richtigen Ort und genoss das Schwarze Risotto, den lokalen Tintenfischsalat und die riesigen Platten mit fangfrischen gegrillten Fischen.

Nach Feierabend und am Wochenende hatte ich dann auch noch genügend Zeit die schöne Altstadt von Zadar sowie das Umland zu erkunden. Mit der Fähre ging es beispielsweise nach Preko auf der Insel Uglijan. Preko bedeutet übersetzt so viel wie «drüben» und liegt ca. 30 Minuten «drüben», also gegenüber von Zadar. Die Insel bietet vor allem für Wanderer und Biker viel Raum und großartige Anlaufpunkte mit spektakulären Aussichten über die Inselwelt der Adria.

Die wunderschönen Wasserfälle des Nationalpark Krka standen ebenfalls auf meiner To-Do-Liste. Während in den Sommermonaten unzählige Busse und somit Scharen an Touristen von Wasserfall zu Wasserfall wandern, erwischten wir an einem Sonntag im April einen perfekten Tag. Bei strahlendem Sonnenschein und einer leichten Brise genossen wir eine Wanderung entlang des türkisfarbenen, rauschenden Krka ohne grossen Trubel.

Zum Abschluss fand ich spontan sogar noch Zeit für einen kurzen Abstecher in das nahegelegene Split, der zweitgrössten Stadt Kroatiens. Auch Split überzeugte mit seiner direkten Lage am Meer, der besonderen, historischen Altstadt und wunderschönen Aussichtspunkten.

Als Resümee kann ich sagen, auch wenn es Anfang April doch noch kälter war als ursprünglich angenommen (Hallo, Zadar liegt doch am Mittelmeer!), war der Aufenthalt ein voller Erfolg. Allein auf Grund der Gastfreundlich­keit der Kroaten, dem köstlichen Essen und dem großartigen Team der Uni Zadar werde ich gerne zur Summer School wiederkommen.

Nationalpark Krka

Zadar

Number of comments 1
Comment

Anne-Marie Jaeger 02.06.2022

What an inspiring place to spend a week. Lucky students who are going on the summer school this year!