Zum Inhalt springen
Logo DSC Blog

Digital Supply Chain Management Blog

Was lerne ich im Studium: Wis­sen­schaft­li­ches Ar­bei­ten

Leitidee des Moduls

Studierende müssen nicht nur in der Lage sein, sich Wissen anzueignen. Sie müssen auch fähig sein, dieses in einer wissenschaftlichen Arbeit zu verarbeiten.

Damit ist die Fähigkeit gemeint, ein Fachthema zu bestimmen, eine Forschungsfrage zu formulieren und diese basierend auf verlässlichen wissenschaftlichen Quellen inhaltlich überzeugend, formal korrekt und sprachlich einwandfrei zu beantworten.

Lernziele des Moduls

Die Studierenden sind in der Lage, eigenständig eine Studienarbeit zu schreiben, die methodisch, inhaltlich und sprachlich-formal den Anforderungen einer wissenschaftlichen Arbeit entspricht.

Die Studierenden...

  • kennen die formalen Richtlinien der FHGR für das Schreiben von Studienarbeiten, Sozialpraktikumsberichten, Praxisreflexionen, Eventpraktika, der Bachelor Thesis und von anderen Arbeiten mit wissenschaftlichem Hintergrund
  • sind in der Lage, ein Thema für die Studienarbeit einzugrenzen
  • sind fähig, die entsprechende Forschungsfrage klar zu formulieren und zu begründen, warum diese relevant ist
  • sind fähig, ausgehend von Thema und Forschungsfrage ihrer Studienarbeit selbstständig relevante Literatur zu suchen, zu beurteilen, zu verarbeiten und nach den Vorgaben in der Studienarbeit zu zitieren
  • sind fähig, eine Studienarbeit zu verfassen, die methodisch, inhaltlich und sprachlich-formal den Ansprüchen der FHGR genügt
  • sind fähig, ihre Arbeit zu reflektieren und sie inhaltlich und sprachlich-formal kritisch zu beurteilen (Selbstbeurteilung anhand des entsprechenden Beurteilungsbogens)

Inhalte des Moduls

  • Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Thema eingrenzen
  • Forschungsfrage formulieren und begründen
  • Thesenbildung und Argumentieren in Bezug auf die eigene Forschungs-frage
  • Literatur-Recherche durchführen
  • Wissenschaftliche Quellen qualitativ beurteilen und gemäss Vorgaben zitieren
  • Lesetechniken
  • Wissenschaftlicher Schreibstil
  • Einführung in die Bibliothek der FHGR

Art: Pflichtmodul


Umfang: 4 ECTS Punkte

Alle Module des Studiums

Digital Supply Chain Management Webseite

Anzahl Kommentare 0
Kommentare