Zum Inhalt springen
Logo DSC Blog

Digital Supply Chain Management Blog

Was lerne ich im Studium: Supply Chain Tech­no­lo­gie­ma­nage­ment

Leitidee des Moduls

Das Modul vermittelt den Studierenden ein Verständnis dafür, wie Technologie für das Management der digitalen Lieferkette eingesetzt werden kann. Die einzelnen Themenbereiche werden entlang eines Digital Supply Chain Frameworks behandelt.

In diesem Modul finden mehrere Unternehmensbesuche statt

Lernziele des Moduls

Die Studierenden sind in der Lage…

  • state-of-the-art Technologien (Sensorik, Aktorik, Robotik, KI, additive production, Blockchain etc.) entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu kennen,
  • spezifische Herausforderungen von Digital Supply Chain Processes und Flows zu erkennen und theoriegestützte Lösungskonzepte zu entwickeln,
  • den Einsatz von Technologien an konkreten Praxisbeispielen zu beurteilen und fussend auf Theorie und Empirie Handlungsempfehlungen abzuleiten, sowie
  • eigene Denk- und Lernprozesse zu reflektieren.

Inhalte des Moduls

  • Definition Digital Supply Chain (DSC) Framework
  • DSC Strategies (efficiency & productivity, quality of goods & services, resilience, SDGs etc.)
  • DSC Enablers (top management support, digital technologies & infrastruc-ture, people, partnership)
  • DSC Processes (platform, tools, features)
  • DSC Flows (financial, material, information, risk)
  • DSC Principles (visibility, availability, connectivity, modularity, decentralization, etc.)
  • DSC Impact (throughput, sales, profitability, competitive advantage, reputation, sustainability, etc.)
  • Data Management
  • Controlling, Knowledge Flow and Learning

Art: Pflichtmodul


Umfang: 4 ECTS Punkte

Alle Module des Studiums

Digital Supply Chain Management Webseite

Anzahl Kommentare 0
Kommentare