Zum Inhalt springen
Logo DSC Blog

Digital Supply Chain Management Blog

Was lerne ich im Studium: Process Au­to­ma­ti­on and Process Mining

Leitidee des Moduls

Dieses Modul vermittelt die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um im Bereich der Automatisierung von Geschäftsprozessen den am häufigsten vorkommenden Anforderungen an Aufgabenstellungen des betrieblichen Alltags gerecht zu werden und auf Projektbasis erfolgreich umzusetzen.

Dazu werden Methoden aus Robotic Process Automation (RPA) und Hyperautomation eingesetzt, um Aufgabenstellungen des betrieblichen Alltags im Zusammenhang mit Big Data zu lösen. Zur Orchestrierung und Umsetzung der Robotic Process Automation wird mit dem marktführenden Tool UiPath gearbeitet.

Dieses Modul bietet die Möglichkeit, ein zusätzliches Zertifikat (professional certificate) von UiPath zu erlangen und damit gesuchte Fachkompetenzen im Lebenslauf nachzuweisen.

Lernziele des Moduls

Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul sind die Studierenden in folgenden Bereichen befähigt:

  • Verstehen die Grundkonzepte und Architekturen einer RPA Umgebung
  • Können Prozesse für die Automatisierung identifizieren und angemessen qualifizieren.
  • Können Prozesse für die Automatisierung angemessen dokumentieren.
  • Können RPA-Workflows mit geringer bis mittlerer Komplexität als Prototypen in „Demo“-Qualität mittels UiPath Software (oder Alternativen) erstellen.
  • Können qualifiziertes Know-how zur Initialisierung, Gestaltung und Implementierung einer Automatisierungsinitiative in Organisationen beitragen.
  • Studierende weisen Kenntnisse in Kontextwissen auf, welche im Automatisierungsumfeld praktisch relevant sind.

Inhalte des Moduls

Das Modul ist aufgeteilt in drei Themenbereiche:

  • Was ist RPA, Hyperautomation
  • Prozess-Identifikation und -qualifizierung
  • Automatisierung umsetzen und erfolgreich einführen

Art: Wahlpflichtmodul im Lernpfad Technologie und Operations (Sie absolvieren dieses Modul als Teil des Lernpfads oder kombinieren es mit Modulen aus anderen Lernpfaden - ganz wie es für Ihre persönliche Karriereplanung passt)


Umfang: 4 ECTS Punkte

Alle Module des Studiums

Digital Supply Chain Management Webseite

Anzahl Kommentare 0
Kommentare