Leitidee des Moduls
Warum gibt es Menschen, die begeistern können und andere, denen man am liebsten gar nicht zuhören möchte? Was tun Menschen die begeistern können anders? Warum kommen gewisse Inhalte bei uns an, bleiben hängen, andere wiederum nicht?
Selbstsicheres Auftreten und professionelles, spannendes und packendes Präsentieren sind Schlüsselkompetenzen für Fach‐ und Führungskräfte. Gute Inhalte überzeugend zu präsentieren und in schwierigen Unternehmenssituationen selbstsicher und doch immer adressatengerecht aufzutreten: Wo Produkte und Dienstleistungen austauschbar werden, wo durch Social Media ständig eine Kamera auf uns gerichtet sein kann, werden diese Kompetenzen immer wichtiger. Je früher daran gearbeitet wird, desto natürlicher können Menschen damit umgehen.
Lernziele des Moduls
Die Studierenden
- lernen Methoden für einen wirkungsvollen freien Vortrag / Rede kennen und wenden diese an
- lernen Elemente und Relevanz einer guten Vorbereitung kennen
- erhalten das Rüstzeug, um aussagekräftige Visualisierungen zu gestalten
Inhalte des Moduls
- Überzeugend vor Publikum reden
- Rhetorik der Rede
- Visualisierungen
Art: Pflichtmodul
Umfang: 2 ECTS Punkte
Digital Supply Chain Management Webseite