Zum Inhalt springen
Logo DSC Blog

Digital Supply Chain Management Blog

Was lerne ich im Studium: Fort­ge­schrit­te­nes Lager- und Trans­port­ma­nage­ment

Leitidee des Moduls

Logistik innoviert!

Der technologische Fortschritt bietet dem Lager- und Transportmanagement zahlreiche Möglichkeiten attraktive Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Fortschrittliche Logistiksysteme sind Antworten auf betriebswirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Anforderungen. Sie entstehen in innerbetrieblichen und überbetrieblichen Innovationssystemen, die die Entstehung und Umsetzung fortschrittlicher Logistikkonzepte ermöglicht.

Das Modul zeigt anhand von konkreten Beispielen Anstoss, Zielsetzung und Umsetzungsstand von fortschrittlichen Logistikkonzepten. Die Beispiele sollen die Herausforderungen und Chancen bei der Entwicklung fortschrittlicher Lösungsansätze aufzeigen.


Studierende werden damit mit konkreten, strategischen Herausforderungen und Lösungsansätze der Wirtschaft und Gesellschaft konfrontiert, kennen fortschrittliche Konzepte und werden motiviert selbst innovative Lösungsansätze zu entwickeln.

Lernziele des Moduls

Die Studierenden sind nach erfolgreichem Besuch dieses Moduls in der Lage,

  • Handlungsbedarfe auf Grund wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Anforderungen abzuleiten.
  • Innovationssysteme und deren Bestandteile der Logistik zu beschreiben
  • Lösungsansätze zukunftsfähiger Logistiksysteme zu beschreiben, zu analysieren und zu bewerten.
  • Methodische Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den fortschrittlichen Logistiklösungen zu erkennen und zu beschreiben.
  • Lösungsansätze auf konkrete Herausforderungen zu entwickeln.

Inhalte des Moduls

  • Megatrends und Erwartungen an eine zukunftsfähige Logistik
  • Innovationssysteme und Innovationscluster für Logistik
  • Zukunftsforschung in der Logistik
  • Lösungsansätze und Umsetzungsstand fortschrittlicher Lager- und Transportsysteme
  • Entwicklungspfade und Entwicklungsstufen für die Logistikentwicklung.
  • Pilotprojekte in Forschung und Wirtschaft

Art: Wahlpflichtmodul im Lernpfad Technologie und Operations (Sie absolvieren dieses Modul als Teil des Lernpfads oder kombinieren es mit Modulen aus anderen Lernpfaden - ganz wie es für Ihre persönliche Karriereplanung passt)


Umfang: 4 ECTS Punkte

Alle Module des Studiums

Digital Supply Chain Management Webseite

Anzahl Kommentare 0
Kommentare