Zum Inhalt springen
Logo DSC Blog

Digital Supply Chain Management Blog

Was lerne ich im Studium: Fort­ge­schrit­te­ne Supply Chain Planung

Leitidee des Moduls

Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und dem maschinellem Lernen machen es möglich, die Automatisierung von Planungsprozessen (Autonomous Planning) in Unternehmen voranzutreiben. Selbstlernende Supply Chains bieten das Potenzial, rascher und mit höherer Agilität auf Veränderungen reagieren zu können.

Eine Voraussetzung für die Realisierung dieser Potenziale ist aber die vorgängige Digitalisierung der Supply Chain. Im Modul wird behandelt, wie die Voraussetzungen zum Einsatz autonomer Planungsansätze in einer Supply Chain geschaffen werden können und konkrete Anwendungsfälle und Systeme besprochen und geübt.

Lernziele des Moduls

Die Studierenden sind nach erfolgreichem Besuch dieses Moduls in der Lage,

  • Grundlagen von AI und ML zu beschreiben
  • Moderne Supply Chain Planning Ansätze für Planungsbereiche (z.B. Demand Forecasting, Sales & Operations Planning bzw. Integrated Business Planning, Produktionsplanung, Bestandsmanagement) zu beschreiben und deren Relevanz für Planungs-Herausforderungen auf strategischer, taktischer und operativer Ebene zu erklären
  • Organisationale Anforderungen für den Einsatz von AI und ML unterstützen Planungsansätzen zu erklären
  • Ausgewählte Techniken und Werkzeuge auf Planungsdaten anwenden

Art: Wahlpflichtmodul im Lernpfad Supply Chain Analytics (Sie absolvieren dieses Modul als Teil des Lernpfads oder kombinieren es mit Modulen aus anderen Lernpfaden - ganz wie es für Ihre persönliche Karriereplanung passt)


Umfang: 4 ECTS Punkte

Alle Module des Studiums

Digital Supply Chain Management Webseite

Anzahl Kommentare 0
Kommentare