Leitidee des Moduls
Das Modul „Statistik“ vermittelt unabdingbare Kenntnisse, im Unternehmenskontext Daten zu erheben, aufzubereiten, zu analysieren und damit Informationen zu gewinnen, welche die Entscheidungsgrundlagen des Managements stärken.
Lernziele des Moduls
Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage,
- die Masszahlen der beschreibenden Statistik (Mittelwerte, Streuungsmasse, Häufigkeiten, Verhältniszahlen, Konzentrationsmasse und Korrelationskoeffizienten) zu berechnen und zu interpretieren
- wahrscheinlichkeitstheoretische Überlegungen anzuwenden
- von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit zu schliessen sowie hypothesentestende Verfahren (Mittelwerttest, Test auf Differenz von Mittelwerten, Test auf Unabhängigkeit, lineare Einfachregression) anzuwenden und zu interpretieren
- Excel oder R zur Lösung statistischer Problemstellungen effizient zu nutzen
Inhalte des Moduls
- Einführung in die Statistik
- Mittelwerte
- Streuung
- Häufigkeiten
- Verhältniszahlen
- Konzentration
- Korrelation
- Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie
- Hypothesen, Normalverteilung und weitere Testverteilungen
- Hypothesentest und statistische Signifikanz
- Mittelwerttest und Test auf Differenz von Mittelwerten
- Testen auf Unabhängigkeit
- Lineare Einfachregression
Art: Pflichtmodul
Umfang: 4 ECTS Punkte
Digital Supply Chain Management Webseite