{"id":2376,"date":"2018-12-03T19:00:03","date_gmt":"2018-12-03T18:00:03","guid":{"rendered":"http:\/\/blog.informationswissenschaft.ch\/?p=2376"},"modified":"2018-12-03T19:00:03","modified_gmt":"2018-12-03T18:00:03","slug":"wissen-identifizieren-teilen-und-nutzbringend-anwenden-grundlage-fuer-innovation-im-unternehmen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wissen-identifizieren-teilen-und-nutzbringend-anwenden-grundlage-fuer-innovation-im-unternehmen\/","title":{"rendered":"Wissen identifizieren, teilen und nutzbringend anwenden \u2013 Grundlage f\u00fcr Innovation im Unternehmen"},"content":{"rendered":"

Das Erkennen von Kommunikationsbeziehungen (wer fragt wen bei welchem Problem, wer steht mit wem in welcher Kommunikationsbeziehung?) sowie die Identifikation von Wissenstr\u00e4gern (Experten) aber auch Wissensl\u00fccken ist ein entscheidender Beitrag zur Weiterentwicklung des Unternehmens und damit die Grundlage von Innovationen und dem langfristigen Unternehmenserfolg.<\/strong><\/p>\n

\"\"
Visualisierung der Kommunikation der weltweit verteilten Forschungsabteilungen zu einem bestimmten Thema.<\/figcaption><\/figure>\n

 <\/p>\n

Wissensmanagement ist mit drei grossen Herausforderungen verbunden. Zun\u00e4chst muss das Wissen der Mitarbeitenden identifiziert werden, danach m\u00fcssen die Mitarbeitenden dazu motiviert werden ihr Wissen freiwillig zu teilen und zu guter Letzt muss sichergestellt sein, dass dieses Wissen auch angewendet wird. Ein Grossteil des unternehmensweit vorhandenen Wissens wird im entscheidenden Moment immer wieder neu entwickelt, da die Mitarbeitenden gar nicht wissen, dass das Wissen bereits vorhanden ist. In letzter Konsequenz bringt aller Aufwand, der f\u00fcr das Wiederauffinden bereits externalisierten und codifizierten Wissens mit Hilfe des Dokumenten- und Informationsmanagement betrieben wird, nicht den gew\u00fcnschten Effekt. Deshalb ist die zentrale Aufgabe des Wissensmanagements die Identifikation des organisationalen Wissens, oder anders gesagt, die Identifikation der Personen, die das notwendige Wissen bereits besitzen.<\/p>\n

Ziel dieses Projekts war die Entwicklung eines visuellen Anreizsystems zum freiwilligen Wissensaustausch im kollaborativen Wissensmanagement. Die Idee basiert auf der Annahme, dass wenn die Mitarbeitenden eines Unternehmens sehen k\u00f6nnen wie aktiv andere Mitarbeitenden ihr Wissen teilen, sie dazu animiert werden, ihr eigenes Wissen ebenfalls mitzuteilen, um so ihre eigene Reputation steigern zu k\u00f6nnen.<\/p>\n

Um dies zu realisieren wurde f\u00fcr das Social-Media-Enterprise-Tool \u201eConfluence\u201d ein Software Add-on entwickelt, das mittels automatisierter Textanalyse bestimmte Kennzahlen (Benchmarks) erfasst, auswertet und in Confluence visualisiert. Mit Hilfe eines f\u00fcr verschiedene Use Cases entwickelten Dashbords (Cockpits) ist es m\u00f6glich, Projektleitenden und Projektmitarbeitenden effizient aufzuzeigen, welche Personen im Unternehmen welches Expertenwissen besitzen und wie dieses Wissen ge- und verteilt, oder auch nicht geteilt, wird.<\/p>\n

Obgleich in diesem Projekt die Entwicklung einer Softwarekomponente im Vordergrund stand muss dessen Entwicklung und dessen Einsatz im Unternehmen durch eine Ver\u00e4nderung der unternehmensweiten Wissenskultur begleitet werden. Nur durch eine Verankerung einer offenen Wissenskultur im Unternehmen kann die Software ihr volles Potenzial entwickeln. Darum wurde in diesem Projekt auch ein Change-Management-Konzept entwickelt um Stellen und Funktionen zu identifizieren und zu entwickeln, die f\u00fcr den Kulturwandel notwendig und sinnvoll sind.<\/p>\n

Das Projekt konnte nach zwei Jahren erfolgreich abgeschlossen werden. Das Change-Management-Konzept wurde speziell f\u00fcr Unternehmen entwickelt, die mit Hilfe des Kollaborationstools Confluence, Wissensmanagement in ihrem Unternehmen erfolgreich einf\u00fchren und langfristig und zielorientiert einsetzen wollen. Die Softwarekomponente zum Erfassen von Kennzahlen und zur Visualisierung in den unterschiedlichen Dashboards steht als \u201ePrototyp\u201d unter der URL https:\/\/github.com\/htwchur\/Coltero<\/a><\/u> zur Verf\u00fcgung. Der Einsatz dieser Software in anderen Unternehmen bedarf jedoch spezifischer Anpassungen an die im Unternehmen individuell vorhandenen Gegebenheiten.<\/p>\n

Gerne steht der Projektleiter Prof. Dr. habil Wolfgang Semar (wolfgang.semar@htwchur.ch<\/a>) beratend zur Seite.<\/p>\n

Weitere Angaben zum Projekt finden Sie zudem auf der Projektseite unter https:\/\/www.fhgr.ch\/htw-chur\/angewandte-zukunftstechnologien\/schweizerisches-institut-fuer-informationswissenschaft-sii\/projekte\/coltero\/<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"","protected":false},"author":1,"featured_media":2377,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[248,15,276],"tags":[],"acf":[],"yoast_head":"\nWissen identifizieren, teilen und nutzbringend anwenden \u2013 Grundlage f\u00fcr Innovation im Unternehmen - Data and Information Science<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wissen-identifizieren-teilen-und-nutzbringend-anwenden-grundlage-fuer-innovation-im-unternehmen\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Wissen identifizieren, teilen und nutzbringend anwenden \u2013 Grundlage f\u00fcr Innovation im Unternehmen - Data and Information Science\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wissen-identifizieren-teilen-und-nutzbringend-anwenden-grundlage-fuer-innovation-im-unternehmen\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Data and Information Science\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2018-12-03T18:00:03+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/2018\/12\/Visualisierung-der-Kommunikation-Forschungsabteilungen.png\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"1379\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"660\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:image\" content=\"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/2018\/12\/Visualisierung-der-Kommunikation-Forschungsabteilungen.png\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\">\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"2 Minuten\">\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/#website\",\"url\":\"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/\",\"name\":\"Data and Information Science\",\"description\":\"\",\"inLanguage\":\"de-DE\"},{\"@type\":\"ImageObject\",\"@id\":\"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wissen-identifizieren-teilen-und-nutzbringend-anwenden-grundlage-fuer-innovation-im-unternehmen\/#primaryimage\",\"inLanguage\":\"de-DE\",\"url\":\"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wp-content\/uploads\/sites\/5\/2018\/12\/Visualisierung-der-Kommunikation-Forschungsabteilungen.png\",\"width\":1379,\"height\":660,\"caption\":\"Visualisierung der Kommunikation der weltweit verteilten Forschungsabteilungen zu einem bestimmten Thema.\"},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wissen-identifizieren-teilen-und-nutzbringend-anwenden-grundlage-fuer-innovation-im-unternehmen\/#webpage\",\"url\":\"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wissen-identifizieren-teilen-und-nutzbringend-anwenden-grundlage-fuer-innovation-im-unternehmen\/\",\"name\":\"Wissen identifizieren, teilen und nutzbringend anwenden \\u2013 Grundlage f\\u00fcr Innovation im Unternehmen - Data and Information Science\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wissen-identifizieren-teilen-und-nutzbringend-anwenden-grundlage-fuer-innovation-im-unternehmen\/#primaryimage\"},\"datePublished\":\"2018-12-03T18:00:03+00:00\",\"dateModified\":\"2018-12-03T18:00:03+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/#\/schema\/person\/4fddc1aeb50ad4d99519629d756050a1\"},\"inLanguage\":\"de-DE\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wissen-identifizieren-teilen-und-nutzbringend-anwenden-grundlage-fuer-innovation-im-unternehmen\/\"]}]},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/#\/schema\/person\/4fddc1aeb50ad4d99519629d756050a1\",\"name\":\"mind-admin\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2376"}],"collection":[{"href":"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2376"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2376\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wp-json\/wp\/v2\/media\/2377"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2376"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2376"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.fhgr.ch\/dis\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2376"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}