Am vergangenen Wochenende durften wir, Thasana, Gilles und Joshua, drei Studierende der FH Graubünden, ein spannendes und intensives Kick-off-Wochenende in Wien erleben. In Kooperation mit der FH Wien startete das Modul "Implementation and Design" nicht nur mit viel Input, sondern auch mit tollen Begegnungen, einer ordentlichen Portion Wiener Flair und einer Menge Inspiration für die kommenden Wochen.
Tag 1 – Ankommen und Kennenlernen
Nach der Anreise am Freitag machten wir uns am Nachmittag auf den Weg zur FH Wien, wo wir herzlich empfangen wurden. Der Tag stand ganz im Zeichen des Kennenlernens, sowohl der Hochschule als auch unserer Gastgeber. Die FH Wien hatte an diesem Tag der offenen Tür einiges zu bieten. Wir bekamen eine ausführliche Führung durch das Gebäude, lernten die verschiedenen Bereiche kennen und konnten einen ersten Eindruck vom Studienalltag an der FH Wien gewinnen.
Besonders spannend war es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Hochschulen zu entdecken, vieles war uns vertraut, anderes hingegen ganz neu. Unsere Ansprechpartner vor Ort nahmen sich viel Zeit für Fragen und gaben uns wertvolle Einblicke.
Abends ging es gemeinsam in ein nahegelegenes Restaurant in der Innenstadt. Bei gutem Essen und in entspannter Atmosphäre war es Zeit, uns untereinander besser kennenzulernen.
Tag 2 – Fachlicher Start und Wiener Kultur
Am Samstagmorgen trafen wir uns pünktlich um 08:45 im Raum B504 der FH Wien, dem offiziellen Startpunkt für das Modul "Implementation and Design". Die erste Lehrveranstaltung bot einen guten Überblick über die kommenden Inhalte und Zielsetzungen des Moduls. Es wurde diskutiert, geplant und auch direkt an ersten Ideen gearbeitet. Auch war ein Mitarbeiter der Firma SDS, dem Auftraggeber der Challenge vor Ort und hat seine Firma und die Aufgabe vorgestellt.
Nach dem fachlichen Teil ging es in die Stadt: Ein kleiner kulinarischer Zwischenstopp, dann folgte eine spannende Stadtführung durch das historische Zentrum Wiens. Vom Stephansdom über den Naschmarkt bis zur Hofburg wurde uns vieles über die Geschichte von Wien, ihren Eigenheiten und viele Anekdoten erzählt.
Der Abend führte uns in einen klassischen Wiener Heurigen, gemütlich, urig und mit sehr viel Charme. Dort wurde nicht nur gegessen und getrunken, sondern auch weiter über Ideen gesprochen, Kontakte vertieft und gemeinsam gelacht. Spontan zog es einige von uns später noch in ein Pub, wo der Tag in lockerer Runde ausklang.
Tag 3 – Ein Hauch von Kaiserzeit
Der Sonntag stand ganz im Zeichen von Kultur, Natur und der Heimreise. Einige von uns besuchten das Schloss Schönbrunn und anschliessend den Tiergarten Schönbrunn, den ältesten Zoo der Welt. Besonders schön war, dass wir uns für diesen Tag etwas mehr Zeit nehmen konnten. Der Schlosspark, das prachtvolle Anwesen und die Tiere boten einen tollen Ausklang des Wochenendes.
Mit vielen neuen Eindrücken, frischen Ideen und gestärkten Kontakten traten wir am Sonntagabend und Montag die Rückreise nach Chur an. Fazit: Ein rundum gelungener Start ins Modul, mit spannenden Menschen, neuen Impulsen und der Erkenntnis, dass Wien definitiv eine Reise wert ist.
Joshua Hidber studiert Digital Business Management im 4. Semester und absolviert das Modul „Implementation and Design“ in Kooperation mit der FH Wien, Österreich.