Design Thinking ist ein Ansatz, um innovative Lösungen hervor zu bringen, welche die Kundenbedürfnisse kompromisslos in den Mittelpunkt stellen und zu kreativen, neuen Wegen der Problemlösung führen soll. Die Grundidee ist, dass Menschen unterschiedlicher Disziplinen zusammenkommen, um gemeinsam in einer kreativitätsfördernden Umgebung zusammen zu arbeiten.
Das Modul “Design Thinking” wird im ersten Semester an der HTW gelehrt und eignet sich für Menschen die proaktiv, kreativ, strukturiert und ein klein wenig verrückt sind. Ob es nun das Trendwort „iterativ“, die fantastischen Dozierenden oder der Inhalt des Moduls war, es hat mir alles gefallen. Am meisten gefallen hat es mir dennoch aus einem besonderen Grund:
ES DREHT SICH ALLES UM DEN KUNDEN!
Ich liebe Menschen, ich liebe Kunden, ich bin zu Hause leidenschaftlicher Gastgeber und vollblut Konsument. Was könnte es auch ein besseres Modul geben als eines, indem es im Kern darum geht, kundenzentrierte Lösungen zu entwickeln?!? Unterstützend kommt hinzu, dass in allen Teams Real-Life Unternehmensprojekte realisiert werden und so über die eigentlichen Inhalte des Moduls hinaus Kompetenzen wie Projektmanagement, Präsentations-Skills und Stakeholder Management i.w.S ertastet werden können.
Der fachliche Schwierigkeitsgrad des Moduls Design Thinking ist überschaubar, hat jedoch in der Methodenkompetenz so seine Tücken - Schlagwort „Struktur“. Während meinen Zeiten in der Spitzengastronomie, habe ich von meinem Küchenchef eine wichtige Lektion fürs Leben gelernt, die auch in diesem Modul Verwendung findet und ich jedem mir nachfolgenden Studierenden mit auf den Weg geben möchte. „Kreativität braucht Struktur, um wirklich grossartige Lösungen hervorbringen zu können und Perfektion beginnt ganz am Anfang bei den kleinen Dingen.“ So gilt das auch im Modul Design Thinking. Es macht Spass, ist aufregend, die Dozierenden sind super cool, es wird gebastelt und gelacht. Dabei werden diejenigen besonders erfolgreich sein, welche die Balance zwischen Chaos und Ordnung finden, stärken Nutzen und Aufgaben teilen. Wer das packt, wird unglaublichen Spass an diesem Modul haben und etwas lernen, was meiner persönlichen Ansicht nach höchst relevant für den Arbeitsalltag ist. Letztendlich zeigt sich die Formel für den ökonomischen Erfolg einer Unternehmung unter anderem wie folgt:
Quelle Titelbild: dribbble.com
Benedict von Hoffmann studiert Digital Business Management im zweiten Semester.