Zusätzlich wollte ich der Gesellschaft «etwas zurückgeben». Darum nahm ich nach der Matura eine Lehre als Fachfrau Information und Dokumentation an – das ist quasi die Ausbildung zu einer modernen Bibliothekarin.
Arbeit wie für mich gemacht
Bis heute denke ich, dass das Beste war, was ich tun konnte: Seit nun fast sieben Jahren im Berufsleben merke ich jeden Tag, dass diese Arbeit wie für mich gemacht ist: Meine Fähigkeiten und Kreativität kann ich optimal einsetzen und mache damit erst noch Kundschaft glücklich. Dieses Gefühl, am richtigen Ort zu sein, hatte ich bereits im ersten Lehrjahr.
Wissen im Studium vertiefen
Als ich dann erfahren habe, dass ich mein Wissen im Studium Information Science vertiefen kann, habe ich mich sofort für das Studium angemeldet. Das Studium kann man Teilzeit studieren. Dadurch konnte ich meine Unabhängigkeit beibehalten. Gleichzeitig bringt das die perfekte Balance zwischen lernen und selbst arbeiten. Das Erlernte kann man auch gleich umsetzen. Das Studium ist sehr vielseitig, ein richtiges Allround-Studium. Für meine berufliche Zukunft werde ich mir zu nutzen machen, dass das Berufsfeld so interdisziplinär ist. Solange die Vermittlung von Wissen oder Kultur im Zentrum steht, werde ich dort arbeiten wo es mich braucht und wo es mir Spass macht.
Franziska Corradini
Franziska Corradini hat das Information Science-Studium an der FH Graubünden im Sommer abgeschlossen.