Zum Inhalt springen
Logo FHGR Blog

FHGR Blog

Men­to­ring­pro­gramm mit Dana Lüt­scher: Eine Er­fah­rung aus der Sicht des Mentors

Als Leiter von travelhouse und erfahrenem Tourismus-Experten hatte ich die Gelegenheit, Dana Lütscher, eine vielversprechende Studentin der FH Graubünden, im Rahmen ihres Mentoringprogramms zu begleiten.

Das Programm erstreckte sich über mehrere Monate, von Oktober 2024 bis Februar 2025, und umfasste eine Reihe von Treffen und Workshops, die darauf abzielten, Danas Branchenkenntnisse zu erweitern, ihre Fähigkeiten zu schärfen und sie bei ihrer Karriereplanung im dynamischen Tourismussektor zu unterstützen.

Von Anfang an beeindruckte mich Danas Engagement und ihre Wissbegierde. Sie zeigte ein tiefes Interesse an den verschiedenen Facetten der Tourismusbranche und stellte durchdachte Fragen, die unser Mentoring bereicherten.

Einblicke in die Praxis und wertvoller Austausch

Während des Programms hatten wir die Gelegenheit, uns über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche auszutauschen. Dana erhielt Einblicke in verschiedene Abteilungen von travelhouse, von Sales & Operations bis hin zum Produktmanagement. Sie konnte so ein umfassendes Verständnis für die Funktionsweise eines Reiseveranstalters gewinnen und die Komplexität der Tourismusbranche hautnah erleben.

Dana konnte zwar nicht direkt an einem Projekt mitarbeiten, erhielt jedoch anhand eines anschaulichen Beispiels im Bereich der Digitalisierung unserer Reiseunterlagen und Angebote einen tiefen Einblick in die praktische Anwendung digitaler Prozesse. Besonders wertvoll waren die Workshops, in denen ihr praxisorientierte Erfahrungen vermittelt wurden. Anhand des Digitalisierungsprojekts wurde ihr der Prozess von der Konzeption bis zur Umsetzung erläutert, wodurch sie ein umfassendes Verständnis für die praktische Anwendung theoretischer Konzepte gewann.

Danas Entwicklung und Fortschritt

Ich beobachtete, wie Dana ihre Branchenkenntnisse im Laufe des Programms deutlich verbesserte und ein vertieftes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Tourismus entwickelte.

Auch ihre Schlüsselkompetenzen und Soft Skills wurden durch das Programm gestärkt. Sie lernte die Bedeutung von Kommunikation, Zeitmanagement und Führungsqualitäten im Berufsalltag kennen und anzuwenden.

Berufliche Orientierung und Karriereplanung

Das Mentoringprogramm half Dana, ihre berufliche Orientierung zu finden. Sie konnte verschiedene Karrierewege kennenlernen und entwickelte eine klare Vorstellung davon, wie ihre Zukunft im Tourismussektor aussehen könnte.

Fazit und Ausblick

Das Mentoringprogramm war nicht nur für Dana, sondern auch für mich, eine bereichernde Erfahrung. Es hat mir Freude bereitet, mein Wissen und meine Erfahrungen mit einer jungen, talentierten Studentin zu teilen und sie auf ihrem Weg in die Berufswelt zu begleiten.

Ich bin davon überzeugt, dass Dana eine erfolgreiche Karriere im Tourismus vor sich hat und wünsche ihr für die Zukunft alles Gute.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Mentoringprogramm und kann es allen Studierenden empfehlen, die sich für eine Karriere im Tourismussektor interessieren. Das Programm bietet eine wertvolle Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Karriereplanung.

Anzahl Kommentare 0
Kommentare