Die weltweit bekannte TV-Sendung Destination francophonie hat nach Destinationen wie den USA, Kanada und Taiwan nun auch die Schweiz besucht. Das Format von TV5MONDE widmet sich den Themen Kultur, Bildung und Reisen. Dabei porträtiert sie auch die Fachhochschule Graubünden einem Millionenpublikum zur Prime Time. Im Fokus steht ein gemeinsames Projekt mit der lokalen französischen HSK-Schule.
TV5MONDE ist der weltweit führende französischsprachige Fernsehsender und erreicht über 437 Millionen Haushalte in mehr als 200 Ländern. Die Sendung Destination francophonie reist zu Orten mit lebendiger französischer Sprache, Bildung und Kultur. Nach den USA, Kanada und Taiwan steht nun auch die Fachhochschule Graubünden (FHGR) in Chur im Mittelpunkt als eine Destination innerhalb der Schweiz-Sendung.
Multimediales FHGR-Projekt als Storytelling
Der Besuch kam durch den persönlichen Kontakt des FHGR-Dozenten Bruno Schatz zum Moderator und eine Anfrage an die lokale HSK-Französischschule zustande, die Projektpartnerin der FH Graubünden ist. Ihr gemeinsames internationales und multimediales Bildungsprojekt wurde vor Ort nachgespielt und filmisch umgesetzt. Das Projekt mit dem Titel «La chanson de la francophonie» wurde 2024 für den internationalen Bildungsaward «PRIX FLAM» in Paris nominiert. Es wurde vom französischen Staat, von der Kulturförderung Graubünden/SWISSLOS sowie von der Kulturförderung der Stadt Chur mitfinanziert. Das Projekt zeigt, wie innovative Bildungsarbeit internationale Anerkennung finden kann.
Die Zuschauer erhalten einen lebendigen Einblick in die Arbeit des Instituts für Multimedia Production (IMP) der FH Graubünden und in den Studienalltag im Bachelorstudium Multimedia Production. So präsentiert sich die FH Graubünden als innovative Hochschule, die internationale Projekte erfolgreich in die Welt der Frankophonie einbringt.
Vorpremiere mit nationaler und internationaler Relevanz
Die Vorpremiere der Sendung fand im Zentrum Paul Klee in Bern statt. Sie richtete sich an geladene Gäste aus Politik, Kultur, Bildung und Gesellschaft. In ihrer Ansprache würdigte die Generaldirektorin von TV5MONDE, Kim Younes, die Strahlkraft der Sendung für die Frankophonie. Hervorgehoben wurden insbesondere Projekte wie das des Instituts für Multimedia Production (IMP) von Bruno Schatz und Serge Djoungong, die auf innovative Weise zur Bildung und Sprachförderung beitragen – auch im Rahmen der gemeinsamen Ziele von TV5MONDE und der Internationalen Organisation der Frankophonie (OIF).
Internationale Sichtbarkeit und Innovationskraft der FH Graubünden
Mit der Ausstrahlung auf TV5MONDE erlangt die FH Graubünden internationale Sichtbarkeit und positioniert sich einem breiten Publikum als innovative Hochschule mit internationalen Projekten. Das Beispiel zeigt ausserdem, dass auch kleinere, in Graubünden initiierte Projekte grosses mediales Potenzial entfalten können. Durch diese Referenz und den gewonnenen Goodwill können sich nun neue Türen für zukünftige Kooperationen öffnen.
Die Internationale Organisation der Frankophonie (OIF) vereint 88 Staaten und Regierungen, die durch die französische Sprache verbunden sind. Sie fördert die französische Sprache, kulturelle Vielfalt, hochwertige Bildung sowie Demokratie, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung. Die OIF organisiert regelmässige Gipfeltreffen und Ministerkonferenzen, um politische und bildungspolitische Strategien zu koordinieren. Mit spezialisierten Netzwerken engagiert sie sich weltweit in Bereichen wie Frieden, Wirtschaft und Medien. Als wichtiger globaler Akteur stärkt die OIF die frankophone Gemeinschaft und ihren Einfluss in internationalen Beziehungen.
TV5MONDE verbindet seit über 40 Jahren Frankophone weltweit und ist mit acht regionalen TV-Sendern und zwei Themenkanälen in zwölf Sprachen präsent. Die Schweiz ist Gründungsmitglied und bringt über die SRG Programme ein. Der Sender erreicht über 437 Millionen Haushalte in mehr als 200 Ländern. Schweizer Inhalte werden so international sichtbar und stärken die Präsenz der Schweiz in der Frankophonie. Mit TV5MONDEplus steht eine kostenlose Streaming-Plattform zur Verfügung. TV5MONDE ist ein Schaufenster frankophoner Vielfalt und Innovation.
Die OIF und TV5MONDE arbeiten eng zusammen, um die französische Sprache und Kultur weltweit zu fördern. TV5MONDE ist offizieller Medienpartner der Frankophonie und verbreitet Programme aus dem gesamten französischsprachigen Raum.
Bruno Schatz ist Dozent am Institut für Multimedia Production (IMP) an der Fachhochschule Graubünden.