Zum Inhalt springen
Logo FHGR Blog

FHGR Blog

2. Forum Lehren & Lernen: Er­folgs­stra­te­gien für stu­den­ti­sche Grup­pen­ar­bei­ten

Am 9. Januar 2025 fand das jährliche «Forum Lehren & Lernen» an der FH Graubünden statt. Unter dem Titel «Besser lernen im Team?» versammelten sich 60 Lehrende, um innovative Ansätze und Best Practices in der Hochschullehre zu diskutieren. Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform für den Austausch von Erfahrungen, die Entwicklung neuer Ideen und die Förderung des Dialogs zwischen Lehrenden.

Inspirierende Keynote und interaktive Gruppenarbeiten

Nach der Begrüssung durch Rektor Gian-Paolo Curcio und Prorektor Armando Schär hielt Michael Burtscher (ZHAW) eine Keynote mit dem Titel «Teamwork makes the dream work?!». Dr. Burtscher beleuchtete zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze bei studentischen Gruppenarbeiten. Sein praxisnaher Vortrag regte zahlreiche Diskussionen an und lieferte wertvolle Impulse für die anschliessenden Arbeitsphasen.

In der interaktiven Gruppenarbeit wurden die Teilnehmenden in zwölf Teams aufgeteilt, um spezifische Fragestellungen zu bearbeiten. Ein Beispiel war die Diskussion zur optimalen Gruppenzusammensetzung und der Förderung klarer Rollenverteilungen durch Dozierende. Mithilfe von Tools wie Miro wurden die Ergebnisse strukturiert dokumentiert und abschliessend im Plenum diskutiert.

Intensiver kollegialer Austausch

Das Forum zeigte deutlich, dass Gruppenarbeit ein entscheidender Erfolgsfaktor für das Lernen und Lehren in der Hochschulbildung ist. Dank den intensiven Diskussionen und der praxisorientierten Herangehensweise konnten wichtige Erkenntnisse gewonnen werden, die nun in eine Handreichung für Lehrende einfliessen werden.

Den Abschluss bildete ein gemeinsames Gruppenfoto, das die gute Stimmung und den Teamgeist der Teilnehmenden einfing. Wir danken allen Beteiligten für ihren engagierten Beitrag und freuen uns darauf, die Ergebnisse in die Weiterentwicklung unserer Lehrmethoden in Form einer Handreichung zu studentischen Gruppenarbeiten einfliessen zu lassen.

Die Teilnehmenden äusserten sich sehr positiv zum Forum Lehre 2025: Besonders hervorgehoben wurde die die Kombination aus interaktiven Methoden, gezielten Diskussionen und Möglichkeiten zum Networking. Das nächste Forum Lehre findet im Januar 2026 – wiederum im Vorfeld des Neujahrsapéro - statt.

Take-Aways: Erfolgsfaktoren für Gruppenarbeiten

  • Klare Rollenverteilung ist essenziell: Eine transparente Aufgabenverteilung und definierte Rollen in Gruppen fördern die Zusammenarbeit und minimieren Konflikte. Dies kann durch eine Teamcharter unterstützt werden, die Erwartungen und Verantwortlichkeiten klar festlegt.
  • Struktur gibt Sicherheit: Der Erfolg von Gruppenarbeiten hängt massgeblich von einer guten Prozessstruktur ab. Regelmässige Zwischenziele, Feedbackrunden und klare Zeitpläne helfen, die Zusammenarbeit effektiv zu gestalten.
  • Motivation gezielt stärken: Motivationsverluste in Gruppen können durch Massnahmen wie identifizierbare individuelle Beiträge, Peer-Feedback und persönliche Treffen verringert werden. Diese steigern die Kohäsion und fördern den Lernerfolg.

Weiterführende Links und Ressourcen

Kontakt

Für weitere Informationen zum Forum und den Ergebnissen wenden Sie sich bitte an das ↗ TLC-Team.

Anzahl Kommentare 0
Kommentare