Die Lunch & Learn Mittagevents sind ein neues Format des Denk- und Handlungsraumes Künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Ziel dieser rund 45 minütigen Inputs ist es, KI an der FH Graubünden sichtbarer zu machen, Projektteams untereinander stärker zu vernetzen und voneinander zu lernen.
Die Lunch & Learn werden alle 2-3 Monate durchgeführt, und geben in kompaktem, hybriden Format Einblicke in das Schaffen von Teams, die mit ihren innovativen KI Projekten, Initiativen, Modulen die Forschung, Lehre und Weiterbildung an der FH Graubünden vorwärtsbringen.
Am letzten Donnerstag, 13. März 2025, fand nun der erste Lunch und Learn statt. Martin Bünner vom Institut für Data Analysis, Artificial Intelligence, Visualization and Simulation (DAViS) präsentierte den rund 30 Teilnehmenden in seinem Input mit dem Titel "There is no such thing as a free lunch" den Unterschied von daten- und regelbaiserter KI, und warum es bei KI basierten Projekten keine "Gratis"-Lösungen gibt, auch wenn es besonders bei datengetriebenen Entscheidungssystemen manchmal so erscheint, dass nur genügend Daten zu sammeln sind und alles dann perfekt vorausberechnet werden kann. Bei Projekten, wo jeder kleinste Fehler gravierende Konsequenzen haben kann (z. Bsp. beim Flugzeugbau), sind regelbasierte KI-Systeme vorherrschend. Die Kombination von beiden Ansätzen stellt aber eine grosse Chance dar, und ist je nach Anwendungsgebiet auch durchaus sinnvoll.
Martin gab auch noch einen kleinen Einblick in zwei Projekte, in denen er involviert war/ist:
- Das Projekt "Anchor.AI", wo Martin in Zusammenarbeit mit anderen Teams für die Firma "Hilti AG" mittels regelbasierter KI eine fortschrittliche mathematische Optimierungsmethode für den Bau von Betonkonstruktionen entwickelte.
- Das Projekt "AI Racer", wo mittels regelbasierter KI und VR Technologie die optimale Rennlinie bei alpinen Skirennen berechnet und visualisiert werden kann.
Der Lunch & Learn wurde aufgezeichnet und kann hier sich nochmals angesehen werden:
- Aufzeichnung (Passwort: wGN8PpNe)
Der nächste Lunch & Learn findet Ende Mai/Anfang Juni statt. Helena Jambor stellt ihr Projekt "PixelQuality" vor, wo es darum geht, wie die Bildqualität von wissenschaftlichen Bildern verbessert werden kann. Der genaue Termin und der Einladungslink dazu werden dann auch auf unserer Webseite veröffentlicht.
P.S. Auf dem Titelbild ist übrigens die Ideallinie der Startkurve der Lauberhornabfahrt zu sehen (Projekt AI Racer).